, Am Ende das Glück auf unserer Seite!
18.09.2017Wir starteten zuerst in der Abwehr und kassierten ein Tor, doch lange blieb dies nicht. In der zweiten Minute glichen wir aus. Durch gute Abwehrleistungen konnten wir uns auf 5:2 absetzten. Daraufhin nahm der Trainer der SG in der 13. Minute eine Auszeit. Beim Spielstand von 9:7 nahmen Silke Dittmer und Lukas Tzaneros nach 21 Minuten die Auszeit. Zwischen den beiden Auszeiten wurden insgesamt sechs 7-Meter gepfiffen. Die Auszeit sollte uns wach rütteln. Die Kritik war, dass wir Standhandball spielten und unsere Chancen mehr aus der Bewegung ausspielen sollten. In den letzten Minuten wurde dies jedoch nicht konsequent umgesetzt, somit gingen wir mit einem Unentschieden (11:11) in die Halbzeit.
Wir starten mit einem Tor durch Annabell John gut in die zweite Halbzeit. Eidertal ließ aber nicht locker und warf ebenfalls ein Tor. Durch zwei Tore von Sarah Kähler von Außen konnten wir uns auf 14:12 in der 33. Minute absetzten. Durch technische Fehler und einer schwachen Abwehr ließen wir es zu, dass Eidertal in der 38. Minute ausglich. Auf beiden Seiten konnte sich keiner entscheidend absetzen. Nach 42 Minuten Spielzeit mussten wir die erste Zeitstrafe über uns ergehen lassen. Ab der 45. Minute führten entweder unsere Gegner oder es stand unentschieden. Wir schafften es nicht aus der Bewegung zu kommen und bei vielen fehlte der entscheidende Tordrang. Durch das Tor in der 55. Minute von Mette Radden erlangten wir die Führung wieder zurück (20:19). Es blieb spannend, da wir es nicht schafften, unseren 7-Meter nach einem verworfenen 7-Meter der Gegner zu verwandeln. Damit veränderte sich das Torverhältnis bis zur 58. Minute nicht. Durch eine unglückliche Aktion musste Annabell das Spielfeld nach einer roten Karte verlassen. Es hieß jetzt, die letzten zwei Minuten noch einmal zu kämpfen, da wir nur mit einem Tor führten. Durch die rote Karte gab es dementsprechend einen 7m für Eidertal. Dieser wurde verwandelt. Die Spannung war kaum zu ertragen. Nach 58:40 Minuten warf Mette Radden von Rückraum rechts das entscheidende Tor. Mit diesem Tor stand es nun 21:20 und der Gegner war im Ballbesitz. Die Abwehr stand trotz Unterzahl ziemlich kompakt. Die Spannung stieg, als 59:30 ein 7m gegen uns gepfiffen wurde.
Durch eine gute Parade von Vanessa Elend gewannen wir das Spiel.
Zum Schluss lässt sich sagen, dass gute Ansätze vorlagen aber die konsequente Umsetzung fehlte. Zudem muss im Angriff mit viel mehr Bewegung agiert werden und die Abwehr muss stabiler stehen.
MTV Herzhorn: Hannah Sommer (TW), Vanessa Elend (TW), Svea Schmidt, Mette Radden (2), Jule Kiesel, Swantje Rausch, Sarah Kähler (3), Janne Claußen (1), Imke Becker (2),Vivien Dombrowski, Annabell John (13/5), Pia Carstens
Dieser Artikel wurde 1585 mal gelesen. | ![]() |
3.Herren -vs- MTV Heide 13.04.25-15:00; Ergebniss: 29 : 25 |
1.Herren -vs- SG Bordesholm/Brügge 12.04.25-16:30; Ergebniss: 26 : 29 |
SG Bordesholm/Brügge -vs- MJC1 06.04.25-14:30; Ergebniss: 22 : 19 |
Handewitter SV -vs- WJC1 06.04.25-12:00; Ergebniss: 21 : 18 |
WJE1 -vs- TSV Wacken 06.04.25-12:30; Ergebniss: 29 : 11 |
MJD1 -vs- HSG Kremperheide/Mün 06.04.25-14:30; Ergebniss: 18 : 14 |
TuRa Meldorf -vs- Damen2 06.04.25-13:00; Ergebniss: 33 : 25 |
TSV Büsum -vs- WJE2 05.04.25-13:15; Ergebniss: 15 : 10 |