Start Mannschaften Multimedia Der MTV Heimspiel Archiv
Suche:
Heute Spielen
- WJD1 um 12:30 Mehr Info
MTV -vs- TuS

- WJC2 um 14:00 Mehr Info
MTV -vs- HSG

- WJA um 14:30 Mehr Info
HSG -vs- MTV

- 3.Herren um 16:00 Mehr Info
SG -vs- MTV

- MJB um 16:30 Mehr Info
BTS -vs- MTV

- 2.Damen um 17:00 Mehr Info
MTV -vs- SG

- WJC1 um 17:30 Mehr Info
SVHU -vs- MTV

Termine
Die nächsten Heimspiele:

Mo. 06.10.2025
17:30 MJD2 gegen HSG Herzhorn/Kollmar/Neuendorf

Sa. 11.10.2025
11:00 WJE2 gegen HSG Kremperheide/Münsterdorf
12:00 MJC gegen HSG Holsteinische Schweiz
12:30 MJE2 gegen HSG Horst/Kiebitzreihe
14:00 3.Damen gegen TSV Wacken
14:00 WJA gegen MTV Gelting 08
16:00 3.Herren gegen SV Henstedt-Ulzburg 2

So. 12.10.2025
00:00 WJF gegen F-Turnier
13:00 MJB gegen HT Norderstedt
13:00 WJB gegen TSV Büsum
15:00 1.Herren gegen HC Treia/Jübek

Fr. 17.10.2025
19:00 WJC1 gegen SG Hamburg-Nord

Sa. 01.11.2025
14:30 2.Herren gegen TuRa Meldorf

Sa. 08.11.2025
12:30 WJD2 gegen HSG Kremperheide/Münsterdorf
14:00 WJC2 gegen SVT Neumünster
16:00 2.Damen gegen HSG Marne/Brunsbüttel

So. 09.11.2025
14:00 1.Damen gegen TSV Hardebek

Sa. 15.11.2025
11:00 MJD1 gegen HSG Horst/Kiebitzreihe 2

So. 16.11.2025
13:00 MJE1 gegen TSV Wacken
14:00 WJE1 gegen HSG Hohe Geest

Sa. 29.11.2025
14:30 WJD1 gegen HSG Holstein Kiel/Kronshagen

So. 07.12.2025
00:00 MJF gegen Nikolausturnier
Kennt Ihr schon
Bildergalerie

Zurück

1.Herren, Aufstiegsrunde knapp verpasst

14.12.2021

Am Samstag den 11.12.21 war es soweit, dass kleine Endspiel zwischen der HSG SZOWW und den MTV Herzhorn um den Einzug in die Aufstiegsrunde stand an. Während Herzhorn mindestens einen Sieg brauchte, würde die HSG SZOWW schon ein Unentschieden reichen. Die Halle in Ostenfeld war sehr gut gefüllt und auch die Blau Gelben hatten viele Fans als Rückhalt und zur Unterstützung mobilisieren können.

Schon beim Aufwärmen zeigte sich beim MTV eine enorme Motivation und der Willen das Tor zur Aufstiegsrunde, das sich durch die Ergebnisse des letzten Wochenendes unverhofft nochmal aufgetan hat, zu durchqueren.

Leider wurden die ambitionierten Pläne des MTV bereits in der 3. Spielminute torpediert, da Kreisläufer und Mittelblock Jan Raabe nach einer unglücklichen Abwehraktion, die rote Karte erhielt. Eine Entscheidung, die man geben kann, in so einem Spiel aber nicht unbedingt geben muss. Wie dem auch sei, damit war dann Tim Carstens Kreisläufer gefragt und machte seine Sache auch ganz hervorragend. Wiedererwartend zeigten sich die Meyn-Mannen auch recht unbeeindruckt von der Situation und gestützt auf unbändigen Kampfgeist stellte man sich in der Unterzahl dem nordfriesischen Angriff. Für die ersten Herzhorner Tore waren die Außenspieler Keith Stabenow und Mattes Olde verantwortlich und sorgten so für eine ausgeglichene Anfangsphase. Nach 17 gespielten Minuten schlug das Pendel dann erstmals für die Herzhorner aus, als man angeführt von einem erneut gut aufgelegten Bennet Brand und Torschütze vom Dienst, Thore Gier, eine 3-Tore-Führung erzielen konnte. Nach 25 Minuten konnten die Herzhorner dann durch ein Tor von Lars Wamser erstmals den Abstand auf 4 Tore vergrößern.

Die letzten Minuten der ersten Halbzeit waren dann sehr turbulent. Bedingt durch Unachtsamkeit bei den Blau-Gelben, und fragwürdigen Entscheidungen der Schiedsrichter kamen die Herzhorner aus dem Rhythmus und die Ohrstedter konnten auf ein Tor heran. Mit dem Halbzeitpfiff gab es dann viel Diskussionsbedarf zwischen Schiedsrichter und Kampfgericht bezüglich eines Wechselfehlers. Die Herzhorner bekamen in der letzten Sekunde der ersten Halbzeit einen Freiwurf zugesprochen. In dieser Situation wurde das Schiedsrichtergespann vom Kampfgericht, im Übrigen vom Vertreter des HSG SZOWW, explizit durch Signalisierung und intensiver Erläuterung darauf hingewiesen, dass ein Wechselfehler von Seiten des HSG begangen worden war, da man in der vorliegenden Situation keinen Abwehrspieler mehr wechseln darf. Anstelle der Ausführungen des Kampfgerichts, die unstrittig waren, zu folgen, wurde von den Schiedsrichtern völlig unverständlicher Weise der Wechselfehler nicht sanktioniert. Stattdessen wurde die Herzhorner Bank auf Grund des Hinweises: „die Regel ist doch nun mal so“, mit einer progressiven Strafe belegt. Auf Grund der daraus resultierenden 2-Minuten Strafe gegen die Herzhorner Bank mussten wir nach Wiederanpfiff in Unterzahl agieren und Ohrstedt konnte die zwei Minuten Überzahl mit 1:0 gewinnen.

Auch von dieser Situation ließen sich die Mannen um Kapitän Lars Wamser nicht beirren und spielten den von Trainer Meyn vorgegebenen Matchplan ruhig herunter. Selbst als auch Tim Carstens verletzte nicht weiterspielen konnte, behielt man die Ruhe und ließ die Ohrstedter nicht weiter rankommen. Erst als sich zusätzlich auch noch Bennet Brandt, nach einem rüden Foul ebenfalls vom Spiel abmelden musste merkte man, dass die Herzhorner anfingen zu wanken. 15 Minuten waren noch zu spielen und die Herzhorner gaben weiter alles, um die Führung zu verteidigen. Nichts desto trotz kam die HSG immer dichter und konnte sich Tor um Tor ran kämpfen und nach 53 gespielten Minuten zum Unentschieden einnetzen. Nachfolgend erklomm die Intensität und der Kampf in diesem Spiel stetig den Höhenpunkt. Die Halle war laut und auch die mitgereisten Blau-Gelben Anhänger warfen alles in die Partie. Es ging Tor und Tor, wobei die Herzhorner nie in Rückstand gerieten. 20 Sekunden vor Schluss traf Sebastian Lipp dann zur erneuten 1-Tore-Führung, die den Herzhorner zur Qualifikation zur Aufstiegsrunde gereicht hätte. Die HSG setzte Time-Out und schwor sich auf den letzten Angriff ein. Anpfiff, kreuz der Ohrstedter und dann, 8 Sekunden vor Schluss erfolgte die vermeintlich spielentscheidende Szene:

Ein Spieler der Nordfriesen kommt zwischen 5 und 6 auf der rechten Angriffsseite zum Wurf. Der Ball wird Von Marco Simonsen im Herzhorner Tor gehalten und rollt aus dem Siebenmeter in Richtung MTV-Kapitän Lars Wamser, dieser versucht den Ball zu sichern und nimmt ihn auf. Zeitgleich zur Aufnahme des Balls ertönt der Freiwurf-Pfiff des Torschiedsrichter. Lars legt der Ball folgerichtig unverzüglich wieder ab, als er die Entscheidung der Schiedsrichter wahrgenommen hat. Darauf nimmt ein Spieler der den Ball und will den Freistoß ausführen. Zur völligen Überraschung aller Aktiven und der Zuschauer ertönt auf einmal der Pfiff des Torschiedsrichters, der nachfolgend Lars Wamser mit der roten Karte bestraft und auf Siebenmeter für die HSG entscheidet. Begründung: Behinderung der Ausführung des Freiwurfes, obwohl niemand behindert wurde! Der folgende Siebenmeter wurde entsprechend zum 28:28 Ausgleich und damit auch zum finalen Endstand verwandelt. Resultierend qualifiziert sich die HSG SZOWW mit dem Unentschieden für die Aufstiegsrunde und MTV Herzhorn muss in die Abstiegsrunde. Ein Ergebnis, dass auf Grund der Schiedsrichterentscheidungen aus Sicht der Herzhorner verantwortlichen nicht akzeptierbar erscheint und final auch noch auf Verbandsebene diskutiert werden wird.

 

 

 



Dieser Artikel wurde 1845 mal gelesen. Diesen Artikel als PDF speicher
Mehr Infos zum Spiel gegen HSG SZOWW

Aktuelle Ergebnisse
MJB -vs- TSV Kronshagen
28.09.25-14:00; Ergebniss: 33 : 32
WJD2 -vs- HSG Kremperheide/Mün
28.09.25-14:30; Ergebniss: 10 : 13
HSG Hohe Geest -vs- MJD1
28.09.25-16:00; Ergebniss: 28 : 34
1.Herren -vs- HSG Tills Löwen 08
28.09.25-16:00; Ergebniss: 35 : 23
SV Henstedt-Ulzburg -vs- MJC
27.09.25-15:30; Ergebniss: 35 : 23
WJC1 -vs- MTV Lübeck
27.09.25-12:15; Ergebniss: 16 : 34
WJE1 -vs- HSG Horst/Kiebitzreih
27.09.25-11:00; Ergebniss: 31 : 6
WJC2 -vs- HSG Kremperheide/Mün
27.09.25-10:30; Ergebniss: 34 : 18
HKN Store

Hier klicken zum shoppen!


Impressum | Kontakt | Startseite

Login